Sie waren in der Vergangenheit für ihre landwirtschaftliche Produktivität bekannt und wurden von den Arabern kanalisiert, die ein damals weltweit einzigartiges Bewässerungssystem auf der Grundlage der Kapillarbewässerung einführten. Sie sind das zweitwichtigste Feuchtgebiet in Eivissa und enthalten frisches und halbsalziges Wasser, das eine große Vielfalt an Fauna und Flora bietet. Die Kanäle bildeten kleine rechteckige Parzellen, die Feixes genannt wurden. Diese Kanäle waren alle paar Meter mit anderen unterirdischen Kanälen, den sogenannten Fibeln, verbunden, durch die das Wasser zirkulierte. Der obere Teil der Fasern bestand aus einem Material, das das Wasser durchließ (normalerweise Kiefernzweige). Auf diese Weise konnte der Wasserstand in den Kanälen und damit auch in der Feixa mit Hilfe von Schleusen reguliert werden. Der Zugang zu jeder Feixa oder Parzelle erfolgte durch ein sehr charakteristisches, weltweit einzigartiges Tor, das so genannte Portal de Feixa, das sich durch seine Schönheit und Einzigartigkeit auszeichnet: ein großer weißer Türsturz mit einer Holztür. Ses Feixes ist in drei Teile gegliedert: zwei bebaute Teile, Prat de Vila und Prat de Ses Monjes genannt, und ein Streifen Feuchtgebiet, der sie verbindet, es Prat genannt.
Laden Sie Ihren Reiseführer für Ibiza herunter!