Es wurde von Pere Garau entworfen. Es wurde mit einer katadioptrischen Optik von 25 cm Brennweite mit einer 35-mm-Zufallslampe und einem Auftreten von 2+1 Blitzen alle 20 Sekunden eingeweiht. Sie wurde am 1. Dezember 1914 eingeweiht. Er wurde aufgrund der schlechten Lage des Leuchtturms von Punta Grossa gebaut, den er auf Dauer ersetzen sollte. Der Leuchtturm von Punta Grossa sollte jedoch nicht ausgelöscht werden und blieb bis 1916 in Betrieb, als bereits Leuchtfeuer installiert wurden, um die Einfahrt in den Hafen von Cala San Vicente zu erleichtern. Im Jahr 1948 wurden rote Kristalle in die Laterne eingebaut, um einen Beleuchtungssektor zu erzeugen, der das Becken von Santa Eulalia anzeigen sollte. Anschließend wurde ein Leuchtfeuer auf einem Spiegel angebracht, aber der rote Sektor des Leuchtturms von Tagomago blieb bis zum 22. März 2013 Teil seines leuchtenden Erscheinungsbildes. Im Rahmen des Verbesserungsplans von 1967 wurde der Turm umgebaut und erhielt sein heutiges Aussehen. Die Automatisierung des Signals mit Hilfe von Acetylengas-Beleuchtungsanlagen bedeutete den Abzug des ständig im Leuchtturm anwesenden Personals. Seitdem wird der Leuchtturm von den Technikern des Leuchtturms von Botafoc gewartet.
Laden Sie Ihren Reiseführer für Ibiza herunter!