Der älteste Name dieses Platzes ist Plaza de la Ferreria (Schmiedeplatz), späterhin war er aufgrund des Marktes, der hier untergebracht wurde, als Plaza de la Fruita (Obstplatz) bekannt. Laut Aussage des französischen Schriftstellers Gaston Vuillier, der die Insel im Herbst 1889 besuchte, kamen auf diesem Platz jeden Freitagmorgen –dem Tag des Almosens– von zehn bis elf Uhr die Armen zusammen und hofften auf milde Gaben. Gleich rechts befindet sich eine Art schräge Rampe über die man zur Bastion Sant Joan hinaufsteigen kann.
Laden Sie Ihren Reiseführer für Ibiza herunter!