Die Höhle ist mehr als 100.000 Jahre alt, und in ihr wurden Knochen und Fossilien von Nagetieren ausgestorbener Arten gefunden, deren Skelette sich heute im Naturkundemuseum befinden. Die Höhle befindet sich zwischen 10 und 40 Metern über dem Meeresspiegel in einer Felswand in Port de Sant Miquel de Balanzat, in der Gemeinde Sant Joan de Labritja, im Norden der Insel Ibiza. Auf dem Zugangsweg gelangen Sie zunächst zu einem spektakulären Aussichtspunkt, von dem aus Sie einen Panoramablick auf Port de Sant Miquel, Pas de s'Illa, die Insel Murada und den Turm Torre des Molar haben. Über einen in den Fels gehauenen Pfad erreicht man den Eingang der Höhle in 14 m Höhe. Die Höhle ist 100.000 Jahre alt und wurde durch tellurische Verwerfungen gebildet. Sie hat Eiszeiten und tropische Hitze überstanden und ist heute fast versteinert, außer in den tiefsten Galerien, wo das Tropfwasser weiterhin Stalaktiten bildet. Da die Wasserfälle und Wasserläufe, die durch die Höhle flossen, versteinert waren, haben die Höhlenforscher, die an der Höhle gearbeitet haben, sie künstlich wiederhergestellt, um das zu reproduzieren, was in vergangenen Zeiten existierte. Die Höhle, Can Marça genannt, wurde von Schmugglern genutzt, die Waren aus dem Meer holten und durch eine 10 Meter hohe Öffnung hineinbrachten. Noch heute kann man die rot oder schwarz gestrichenen Schilder erkennen, die im Falle einer Flucht oder eines Notfalls den Weg nach draußen markierten.
Address: | Avinguda Benirràs, 36, Sant Joan de Labritja Ibiza |
Neighborhood: | Sant Joan de Labritja |
Telefon: | 971 33 47 76 |
E-mail: | Als E-Mail senden |
Website: | Die Website besuchen |
Laden Sie Ihren Reiseführer für Ibiza herunter!